Die stationäre oder ambulante Rehabilitation ist vorbei – was nun? Gerade jetzt sind Leistungen einer weiterführenden, intensiven Nachsorge sinnvoll, um die Erfolge aus der Reha langfristig zu festigen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten.
IRENA ist eine Maßnahme der Deutschen Rentenversicherung. Die IRENA-Maßnahme muss von Ihrem Reha-Arzt bereits während der Rehabilitation verordnet werden. Die Kosten werden komplett von Ihrem Rentenversicherungsträger übernommen. Sie erhalten ebenfalls eine Fahrtkostenpauschale von der Rentenversicherung ausbezahlt.
Das Ziel der IRENA besteht in der nachhaltigen Stabilisierung der während der Reha erreichten Ziele und kann wohnortnah in unserer Einrichtung im Zentrum von Nürnberg durchgeführt werden.
Rehanachsorge ist im Rehazentrum Wöhrderwiese möglich für:
– orthopädische Patienten
– internistische Patienten mit Stoffwechselerkrankungen
Die IRENA muss bereits WÄHREND Ihrer Reha-Maßnahme von Ihrem zuständigen Reha-Arzt verordnet werden. Sprechen Sie Ihren Reha-Arzt auf die Leistung an.
Je nach Diagnose besteht die IRENA z.B. aus:
IRENA muss multimodal aufgebaut sein: Es müssen also mindestens zwei der Bereiche Sport, Entspannung und Schulung abgedeckt sein.
Die Gruppenkurse dauern zwischen 90 und maximal 120 Minuten pro Behandlungstag.
Die IRENA wird von Ihrer Rentenversicherung vollständig bezahlt. Fahrtkosten erhalten Sie von Ihrer Rentenversicherung pauschal erstattet.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die IRENA zur Verfügung.
Ansprechpartner im Rehazentrum Wöhrderwiese erreichen Sie unter:
0911 230922-69,
irena@rehazentrum-ww.de
Weitere Infos finden Sie auch auf den Seiten der deutschen Rentenversicherung unter
www.reha-nachsorge-drv.de
Die T-RENA wird von Ihrer ambulanten oder stationären Rehaeinrichtung genehmigt. Am besten sprechen Sie daher Ihren Reha-Arzt schon während der laufenden Rehabilitation darauf an, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Die T-RENA Maßnahme umfasst 26 Trainingseinheiten, die spätestens 6 Wochen nach der medizinischen Reha begonnen und innerhalb von 6 Monaten ab Rehaende beendet sein müssen . Die Trainingstermine finden in der Regel 2x pro Woche statt.
Die T-RENA wird von Ihrer Rentenversicherung vollständig bezahlt. Fahrtkosten erhalten Sie von Ihrer Rentenversicherung pauschal erstattet.
T-RENA wird im Rehazentrum Wöhrderwiese angeboten. Alternativ erfolgt das Angebot über unser Partnerunternehmen Therapie Company in Langwasser und Schwabach.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die T-RENA zur Verfügung.
Ansprechpartner im Rehazentrum Wöhrderwiese erreichen Sie unter:
0911 230922-69,
irena@rehazentrum-ww.de
Ansprechpartner der Therapie Company Schwabach erreichen Sie unter:
09122 18338-27,
training-schwabach@therapie-company.de
Ansprechpartner der Therapie Company Langwasser erreichen Sie unter
0911 21794-10,
training@therapie-company-nl.de
Weitere Infos finden Sie auch auf den Seiten der deutschen Rentenversicherung unter
www.reha-nachsorge-drv.de
Keine IRENA (Rehanachsorge der DRV) im Rehazentrum Wöhrderwiese möglich, weil…
… die Anfahrt zu weit ist
… Sie privat örtlich gebunden sind
… Sie beruflich viel unterwegs sind?
Wir haben die Lösung für Sie!
Unser Digital-Training ist ein Hybrid-Konzept (gesamt: 24 Einheiten)
Training
Die Übungen werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst und im Tagesplan angezeigt.
Betreuung
Sie haben die Möglichkeit, bei Problemen mit der Programmumsetzung und Änderungswünschen Kontakt mit Ihrem Therapeuten aufzunehmen.
Wohlbefinden
Sie finden gesundheitlich nachhaltige Angebote z.B. zur Stressbewältigung oder Entspannung.
Wissen
Die Seminare beinhalten wichtige medizinische Informationen und praktische Tipps für ihren Alltag.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die digitale Tele-Reha-Nachsorge zur Verfügung.
Ansprechpartner im Rehazentrum Wöhrderwiese erreichen Sie unter:
0911 230922-69,
irena@rehazentrum-ww.de
Rehasport kombiniert Gymnastik, Kräftigungsübungen, Ausdauertraining und Entspannung.
Diese gesetzlich definierte Leistung bietet unser Partnerunternehmen Therapie Company im Rehazentrum Wöhrderwiese, in Langwasser und in Schwabach an. Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter/innen sichergestellt, die Art und Intensität des Rehabilitationssports anhand der ärztlichen Verordnung festgelegt. Die Übungsleiter/innen sind Physiotherapeuten/-innen, Dipl. Sportlehrer/innen bzw. Sport- und Gymnastiklehrer/innen mit einer gesonderten Übungsleiterlizenz speziell für Rehasportgruppen.
Das Angebot an Gruppen für Patienten mit orthopädischen oder internistischen Erkrankungen an allen Wochentagen sowohl vormittags, nachmittags und abends ist sehr vielfältig. Für orthopädische
Krankheitsbilder besteht der Regelfall aus 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten bei ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche. Die Übungseinheit dauert 45 Minuten.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es bei Kursen zu Wartezeiten kommen.
Sie erhalten die Verordnung für Rehasport von Ihrem Arzt.
Ihre Krankenkasse genehmigt die Verordnung.
Sie vereinbaren einen Termin für ein Infogespräch bei uns.
Wir finden gemeinsam den für Sie passenden Kurs.