EAP
Erweiterte Ambulante Physiotherapie
Ihre Kurzreha in Nürnberg
EAP - Erweiterte Ambulante Physiotherapie
Die Kurzreha für Privat- und Beihilfe sowie für BG-Versicherte
Zwei bis drei Stunden Therapie pro Tag an drei bis fünf Tagen die Woche
Berufsbegleitende Durchführung durch Flexibilität bei der Frequenz und bei Terminen
Individuell auf Ihre Diagnose abgestimmte Kombination aus mehreren Therapieformen
Die Mini-Reha für…
...Privat- oder Beihilfeversicherte mit entsprechenden Diagnosen
...alle, die nach Arbeits- und Wegeunfällen als Leistung der Berufsgenossenschaft eine EAP verordnet bekommen
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) in Nürnberg
So läuft die Kurzreha für Privat- und Beihilfepatienten
Inhalt & Ablauf der EAP (Privat/Beihilfe)
Anzahl: 15 Einheiten (Erstverordnung)
(entspricht 3 Wochen, 5x pro Woche). Eine Verlängerung durch eine zweite ärztliche Verordnung ohne spezifische Begründung ist möglich.
Frequenz: 3-5 Mal pro Woche
Im Normalfall wird die EAP 5x pro Woche durchgeführt. Sie kann aber entsprechend der Belastbarkeit oder des Zeitbudgets des Patienten flexibilisiert werden auf z.B. 3x pro Woche.
Termin-Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Die EAP-Maßnahme dauert ca. 2-2,5 Stunden (mit Ergotherapie ca. 3 Stunden).
Gesamtdauer: ca. 4-7 Wochen
Die Gesamtdauer einer EAP richtet sich nach der Frequenz, in der die EInheiten absolviert werden. Bei 3-5 Einheiten pro Woche dauert die EAP 4-7 Wochen.
Die Inhalte
-
krankengymnastische Einzeltherapie
(30 - 40 Min. pro Einheit) -
medizinische Trainingstherapie / MTT
(60 Min. pro Einheit) -
physikalische Therapie
(20 Minuten pro Einheit) -
psychologische Beratung
(bei Bedarf) -
Ernährungsberatung
(bei Bedarf) -
Ergotherapie
(optional bei Bedarf, zusätzliches Rezept nötig)
So läuft die EAP für Versicherte der Berufsgenossenschaften
Inhalt & Ablauf der EAP BG
Anzahl: 10 Einheiten (Erstverordnung)
(entspricht 2 Wochen, 5x pro Woche). Beginn nur mit Kostenübernahme durch entsprechende BG möglich. Verlängerungen sind durch verordneten D-Arzt möglich und werden nahtlos weiter geplant, solange seitens der BG die Kostenzusage gesichert ist.
Frequenz: 5 Mal pro Woche
Im Normalfall wird die EAP 5x pro Woche durchgeführt. Wir richten uns nach der Frequenzvorgabe durch den D-Arzt.
Termin-Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Die EAP-Maßnahme dauert ca. 2-2,5 Stunden (mit Ergotherapie ca. 3 Stunden).
Gesamtdauer: ca. 4-7 Wochen
Die Gesamtdauer einer EAP richtet sich nach der Frequenz, in der die EInheiten absolviert werden. Bei 3-5 Einheiten pro Woche dauert die EAP 4-7 Wochen.
Die Inhalte
-
krankengymnastische Einzeltherapie
(30 - 40 Min. pro Einheit) -
medizinische Trainingstherapie / MTT
(60 Min. pro Einheit) -
physikalische Therapie
(20 Minuten pro Einheit) -
psychologische Beratung
(bei Bedarf) -
Ernährungsberatung
(bei Bedarf) -
Ergotherapie
(optional bei Bedarf, zusätzliches Rezept nötig)
Unser Service
Sie haben Fragen zur EAP?
Das sagen unsere Patienten
Die Kurzreha für Privat- und Beihilfepatienten und für Versicherte der Berufsgenossenschaften
Ihr Weg zur EAP
Ihr Arzt verordnet Ihnen die Erweiterte Ambulante Physiotherapie
EAP Privat / Beihilfe: Verordnung per Notwendigkeitsbescheinigung oder Ausstellung von Privatrezept.
bescheinigung
Optional: Wir informieren und unterstützen Sie kostenlos
Nach der Kostengenehmigung erstellen wir Ihren individuellen Therapieplan
Sie starten mit Ihrer EAP
Die Kurzreha für Privat- und Beihilfepatienten und für Versicherte der Berufsgenossenschaften
Ihr Weg zur EAP
Ihr Arzt verordnet Ihnen die Erweiterte Ambulante Physiotherapie
EAP BG: Verordnung durch D-Arzt oder Klinik.
EAP Privat / Beihilfe: Verordnung per Notwendigkeitsbescheinigung oder Ausstellung von Privatrezept.
Optional: Wir informieren und unterstützen Sie kostenlos
Wir informieren über Therapieformen und unterstützen Sie bei der Antragstellung oder Kostengenehmigung. Terminvereinbarung über unsere Online-Rezeption.
Nach der Kostengenehmigung erstellen wir Ihren individuellen Therapieplan
Bei der Frequenz und bei den Therapiezeiten beachten wir Ihre berufliche und private Situation und bieten extra lange Öffnungszeiten.
Sie starten mit Ihrer EAP
Nach der Terminvereinbarung beginnt Ihre EAP. Bei Fragen während der Maßnahme steht unser Team Ihnen zur Verfügung.
Darum bei uns
flexible
Angebotszeiten
Therapeutenkonstanz mit i.d.R. maximal 2 Therapeuten
Begleitende Ergotherapie auf Rezept möglich
Mögliche Diagnosen
Wirbelsäulensyndrome mit erheblicher Symptomatik bei
- nachgewiesenem frischem Bandscheibenvorfall (auch postoperativ)
- Protrusionen mit radikulärer, muskulärer und statischer Symptomatik
- nachgewiesenen Spondylolysen und Spondylolisthesen mit radikulärer, muskulärer und statischer Symptomatik
- instabilen Wirbelsäulenverletzungen mit muskulärem Defizit und Fehlstatik, wenn die Leistungen im Rahmen einer konservativen oder postoperativen Behandlung erbracht werden
- lockerer korrigierbarer thorakaler Scheuermann Kyphose > 50° nach Cobb
Operation am Skelettsystem
- posttraumatische Osteosynthesen
- Osteotomien der großen Röhrenknochen
prothetischer Gelenkersatz bei Bewegungseinschränkungen oder muskulärem Defizit
- Schulterprothesen, Knieendoprothesen, Hüftendoprothesen
operativ oder konservativ behandelte Gelenkerkrankungen, einschließlich Instabilitäten
- Kniebandrupturen (Ausnahme isoliertes Innenband),
- Schultergelenkläsionen, insbesondere nach
- operativ versorgter Bankart-Läsion
- Rotatorenmanschettenruptur
- schwere Schultersteife (frozen shoulder)
- Impingement-Syndrom
- Schultergelenkluxation
- Tendinosis calcarea
- Periarthritis humeroscapularis
- Achillessehnenrupturen und Achillessehnenabris
Amputationen
Für Ärzte und Praxen
- Sie können die EAP für Privat- und Beihilfeversicherte über ein Privatrezept oder unsere Notwendigkeitsbescheinigung verordnen
Antworten auf die häufigsten Fragen zur EAP
Ist Therapie im Bewegungsbad möglich?
Sollte es medizinisch sinnvoll und notwendig sein, können wir bis zu 2x pro Woche Therapie im Bewegungsbad anbieten.
Gibt es einen Fahrdienst während der EAP?
Während der EAP können wir keinen Fahrdienst anbieten.
Bekomme ich während der EAP ein Mittagessen?
In Ihrer EAP ist kein Mittagessen enthalten. Sie haben während der Öffnungszeiten unseres Bistros aber die Möglichkeit, kleine Snacks sowie warme und kalte Getränke käuflich zu erwerben. Außerdem steht Ihnen ein kostenloser Wasserspender zur Verfügung, an dem Sie jederzeit Ihre eigene Flasche wieder auffüllen können.
Sind Umkleidekabinen und Duschen vorhanden?
Ja, wir haben Umkleidekabinen, welche Sie nutzen können. In den Umkleidekabinen finden Sie Schließfächer, für die wir Ihnen Schlüsselkarten aushändigen, welche Sie nach der EAP wieder abgeben. Duschen sind ebenfalls vorhanden und stehen Ihnen zur Nutzung zur Verfügung.